Blog

Image

Haushaltsnahe Dienstleistungen bei Pflegebedürftigkeit: mehr Geld seit 01.01.2015

Gute Nachrichten für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen – viele kleine, aber nötige Dienstleistungen können nun neu abgerechnet und beantragt werden. 

Image

Vereinbarkeit von Beruf und Familie – DIN SPEC 77003 schafft Transparenz und Vergleichbarkeit

Viele Berufstätige wünschen sich eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie beispielsweise durch die Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben. 

Image

Ferienbetreuung für Kinder über famPLUS

Super, die Sommerferien stehen vor der Tür! Was die lieben Kleinen freut, macht allerdings vielen Eltern Kopfzerbrechen.

Image

Workshop für Leihomas und Leihopas mit famPLUS: Ein Erfahrungsbericht

Gemeinsam mit dem AWO Elternservice richtete famPLUS bereits drei zweitägige Workshops aus, bei denen die Teilnehmer vor allem eins sollen: sich austauschen, ihre Sicht einbringen, und ihre Kenntnisse in Sachen Erziehung und Arbeitsgrundregeln vertiefen.

Image

Das neue Elterngeld Plus – diese Alternativen haben junge Eltern künftig

Zum 1. Januar ist die Änderung des Gesetzes zum Elterngeld und zur Elternzeit in Kraft getreten. Insbesondere das neu eingeführte Elterngeld Plus bringt für junge Eltern künftig mehr Flexibilität bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den ersten Lebensmonaten.

Image

Lernferien mit famPLUS und Climb, Interview mit Hannah Schmidt-Friderichs

In Hamburg können Schulkinder ganz besondere Ferien verbringen: Lernferien, die das Selbstbewusstsein und die Freude am Lernen fördern und die persönliche Weiterentwicklung stärken. 

Image

famPLUS initiiert DIN SPEC

Eine gute Kinderbetreuung finden, die passende Pflege für ältere Angehörige, Hilfe im Haushalt, am besten über einen professionellen Vermittler, der berät und eine Vorauswahl trifft, das erleichtert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sehr. Aber der Markt der Anbieter ist groß und unübersichtlich. Woher weiß man als privater Kunde oder als Arbeitgeber, welcher Vermittler zuverlässig und kompetent informiert, berät und vermittelt?
Image

Kindernotfallbetreuung durch Leo-Kinderevents im Raum Köln/Düsseldorf: Interview mit Stephanie Beivers, Agenturgründerin

Die Kindernotfallbetreuung über famPLUS im Raum Köln/Düsseldorf hat Zuwachs bekommen: Mit Leo-Kinderevents konnte ein kompetenter, zuverlässiger und erfahrener Partner für die Kindernotfallbetreuung gewonnen werden. Wir haben die Agenturgründerin Stephanie Beivers gefragt, wie das Ganze funktioniert – aus Elternsicht. Die Fragen stellte Christine Finke, selbst 3fache Mutter und berufstätig.
Image

Workshops für Leihomas und -opas: Kinderbetreuung mit Herz und viel Lebenserfahrung

Oft wohnen die Großeltern nicht am selben Ort wie ihre Enkelkinder. Leihomas und -opas können in diesem Fall eine zuverlässige und zeitlich flexible Alternative für die Kinderbetreuung sein. Viele Eltern wissen die Leihomas und -opas bereits zu schätzen; die Nachfrage von jungen Familien nimmt stetig zu. Workshops von famPLUS und ElternService AWO in Hamburg, Berlin, München und weiteren deutschen Metropolen sollen nun interessierte ältere Menschen ermutigen, sich als Leihoma bzw. Leihopa zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus erhalten bereits aktive Leihomas und -opas die Möglichkeit zum Austausch und zur Weiterbildung. In Berlin fand der erste Workshop bereits im November mit großem Erfolg statt.
Image

Ein Dorf für Demenzkranke - Wohnform der Zukunft?

Ein Supermarkt, in dem man mit Taschentüchern oder Keksen bezahlen kann, eine Cafeteria und eine gemeinsame Küche, Grünfläche und ein Sinnesgarten inmitten mehrerer Wohnhäuser mit Wohngemeinschaften, in denen die Bewohner die Zimmer nach ihrem Geschmack einrichten können und nicht dem Stundeplan eines Pflegeheimes unterworfen sind – bis zu diesem Punkt finden eigentlich alle das Projekt „Alzheimerdorf“ gut.

Rutronik entlastet Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Kooperation mit Familienservice famPLUS

Fast fallen ihr im Büro die Augen zu - in letzter Zeit schläft Carola Eberle* öfter mal schlecht, denn sie macht sich Sorgen um ihre betagten Eltern und um den Übertritt des Sohns vom Kindergarten in die Grundschule.

Image

famPLUS auf Tour: Vorträge und Infostände für Mitarbeiter vor Ort bei BAYER

Im Rahmen des Programms „Bayer Family Care" hatten Mitarbeiter von BAYER in Leverkusen und Wuppertal am 21. und 22. Oktober die Gelegenheit, sich persönlich mit den Beratern von famPLUS zusammenzusetzen. famPLUS bietet in Zusammenarbeit mit der Personalabteilung kompetente Beratung und Hilfe bei Fragen rund um pflegebedürftige Angehörige an, um Mitarbeitern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen.
Image

Zeit und Rat für gute Pflege

Ein wichtiger Mensch, manchmal der wichtigste von allen, ist schwer krank und pflegebedürftig – das ist eine seelisch äußerst belastende Situation. Aber auch die körperliche Belastung der Angehörigen ist oft sehr hoch. 

Image

„Und wer passt auf mich auf?“ – Pilotprojekt zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Viele Eltern kennen spontane Notsituationen bei der Organisation von Kinderbetreuung, wenn beispielsweise kurzfristig wichtige Meetings angesetzt werden, Dienstplanänderungen unumgänglich sind oder die reguläre Kinderbetreuung ausfällt. Seit dem 1. Juni 2014 unterstützen die Universität Regensburg und das Universitätsklinikum gemeinsam mit dem Familiendienstleister „famPLUS“ berufstätige Eltern mit einem neuen Pilotprojekt.
Image

famPLUS intern: das Eldercare Team vermittelt

„Wenn die eigenen Eltern schwach werden, dann sind viele Leute wie gelähmt. Die wenigsten wissen, an wen sie sich dann wenden müsen“, erklärt Christiane Wissing (38) vom Eldercare Team des Familienservices famPLUS. Die gelernte Kinderkrankenschwester ist ebenso wie ihre Kollegin Anne-Kathrin Schulz (32) auch studierte Pflegepädagogin, und beide helfen seit über zwei Jahren Familien aus der Bredouille, wenn deren Eltern nicht mehr alleine zurecht kommen.