Vereinbarkeit von Beruf und Familie – DIN SPEC 77003 schafft Transparenz und Vergleichbarkeit

Die von famPLUS initiierte DIN SPEC 77003 schafft Transparenz und Vergleichbarkeit

Viele Berufstätige wünschen sich eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie beispielsweise durch die Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben. Zentral hierfür ist die Hilfe bei der Suche von Kinder- oder Seniorenbetreuung oder einer Haushaltshilfe. Die neue Spezifikation DIN SPEC 77003 „Personen- und haushaltbezogene Dienstleistungen - Information, Beratung und Vermittlung“ sorgt für eine bessere Transparenz am Markt.

Die Spezifikation legt Anforderungen an Prozesse und Vorgehensweisen für Anbieter von personen- und haushaltsbezogenen Dienstleistungen fest. Zudem definiert die DIN SPEC 77003 einheitliche Terminologien und transparente Referenzprozesse bzw. Vorgehensmodelle.

Die DIN SPEC 77003 ist eine Handlungsempfehlung, die Anbieter in die Lage versetzt, die Informations-, Beratungs- und Vermittlungsleistungen optimal zu erbringen. Damit erhalten potentielle Kunden eine Informationsbasis, um sich für ein geeignetes Angebot zu entscheiden. Die Spezifikation richtet sich an Anbieter aus den Bereichen Kinderbetreuung, Begleitung, Pflege und Hauswirtschaft.

Qualitätsstandards sorgen für Professionalisierung bei haushaltsnahen Dienstleistungen. Um Anreize zu schaffen, professionelle Dienstleister im Haushalt zu beschäftigen, statt auf Schwarzarbeit zurückzugreifen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in einer Studie untersucht, wie Qualitätsstandards den Markt für haushaltsnahe Dienstleistungen dynamisieren können.

Fachforum zu Haushaltsnahen Dienstleistungen:

DIN und das Kompetenzzentrum „Professionalisierung und Qualitätssicherung haushaltsnaher Dienstleistungen“ stellen die DIN SPEC 77003 sowie die Studie des Bundeswirtschaftsministeriums während eines Fachforums bei DIN am 19. Juni 2015 in Berlin vor.

Die Veranstaltung bietet Informationen über aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen hinsichtlich der Etablierung von Qualitätsstandards für personen- und haushaltsbezogene Dienstleistungen, um diese im Dialog weiter voran zu bringen und Netzwerke zu schaffen.

Interessierte sind herzlich eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Weitere Informationen zur Veranstaltung.

 

famPLUS - Gemeinsam für Ihr persönliches PLUS!

Sie können uns unter 089/8099027-00 jederzeit erreichen. Unsere Beratung steht allen Mitarbeitern unserer Kooperationspartner zur Verfügung.

 

Weitere Artikel

Image
Bild

Zwischen Anspruch und Achtsamkeit: Die Kunst der Balance in Beruf und Familie

Erfahren Sie, wie Sie die Gratwanderung zwischen hohen Ansprüchen und persönlichen Bedürfnissen meistern können. Entdecken Sie die Kunst der Balance durch Selbstreflexion, Stressbewältigung und kluge Priorisierung.

Image
Blog Elternberatung

Wenn die Gefühle Achterbahn fahren — So unterstützen Sie Ihr Kind beim Umgang mit Gefühlen

Angst, Freude, Wut, Traurigkeit — Gefühle sind ein Teil von jedem von uns. Doch wie wir sie erkennen und steuern können, das lernen wir erst im Laufe unserer Kindheit. 

 

Image

Mehr Geld und Unterstützung für pflegende Angehörige? Das bringt die Pflegereform

Nach langem Ringen wurde nun eine Pflegereform beschlossen. Das Gesetz soll Verbesserungen für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige bewirken. Aber was bringt das neue Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) wirklich?