Vereinbarkeit von Beruf und Familie – DIN SPEC 77003 schafft Transparenz und Vergleichbarkeit

Die von famPLUS initiierte DIN SPEC 77003 schafft Transparenz und Vergleichbarkeit

Viele Berufstätige wünschen sich eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie beispielsweise durch die Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben. Zentral hierfür ist die Hilfe bei der Suche von Kinder- oder Seniorenbetreuung oder einer Haushaltshilfe. Die neue Spezifikation DIN SPEC 77003 „Personen- und haushaltbezogene Dienstleistungen - Information, Beratung und Vermittlung“ sorgt für eine bessere Transparenz am Markt.

Die Spezifikation legt Anforderungen an Prozesse und Vorgehensweisen für Anbieter von personen- und haushaltsbezogenen Dienstleistungen fest. Zudem definiert die DIN SPEC 77003 einheitliche Terminologien und transparente Referenzprozesse bzw. Vorgehensmodelle.

Die DIN SPEC 77003 ist eine Handlungsempfehlung, die Anbieter in die Lage versetzt, die Informations-, Beratungs- und Vermittlungsleistungen optimal zu erbringen. Damit erhalten potentielle Kunden eine Informationsbasis, um sich für ein geeignetes Angebot zu entscheiden. Die Spezifikation richtet sich an Anbieter aus den Bereichen Kinderbetreuung, Begleitung, Pflege und Hauswirtschaft.

Qualitätsstandards sorgen für Professionalisierung bei haushaltsnahen Dienstleistungen. Um Anreize zu schaffen, professionelle Dienstleister im Haushalt zu beschäftigen, statt auf Schwarzarbeit zurückzugreifen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in einer Studie untersucht, wie Qualitätsstandards den Markt für haushaltsnahe Dienstleistungen dynamisieren können.

Fachforum zu Haushaltsnahen Dienstleistungen:

DIN und das Kompetenzzentrum „Professionalisierung und Qualitätssicherung haushaltsnaher Dienstleistungen“ stellen die DIN SPEC 77003 sowie die Studie des Bundeswirtschaftsministeriums während eines Fachforums bei DIN am 19. Juni 2015 in Berlin vor.

Die Veranstaltung bietet Informationen über aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen hinsichtlich der Etablierung von Qualitätsstandards für personen- und haushaltsbezogene Dienstleistungen, um diese im Dialog weiter voran zu bringen und Netzwerke zu schaffen.

Interessierte sind herzlich eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Weitere Informationen zur Veranstaltung.

 

famPLUS - Gemeinsam für Ihr persönliches PLUS!

Sie können uns unter 089/8099027-00 jederzeit erreichen. Unsere Beratung steht allen Mitarbeitern unserer Kooperationspartner zur Verfügung.

 

Neues von famPLUS

Image

Pflege daheim statt im Heim: Was kann die 24-Stunden-Betreuung leisten?

Im eigenen Zuhause leben, trotz Pflegebedürftigkeit, das ist der Wunsch von vielen Menschen. Für ihre Angehörigen kann das zur Herausforderung werden. Als eine Lösung wird oft die 24-Stunden-Betreuung präsentiert. Was steckt dahinter? Für wen kommt es infrage? Was gilt es zu beachten? Eine Expertin informiert über Chancen und Risiken

Image

Mutterschutz nach Fehlgeburt: Reform des Mutterschutzgesetzes 2025

Zum 1. Juni 2025 ist in Deutschland eine weitreichende Reform des Mutterschutzgesetzes in Kraft getreten. Die Neuerungen haben das Ziel, den Mutterschutz an Familienrealitäten anzupassen, die gesundheitliche und wirtschaftliche Absicherung zu stärken und gleichzeitig Arbeitgeber*innen zu entlasten. Im Fokus stehen dabei insbesondere finanzielle Leistungen bei Fehlgeburten.

Image

Ent-Täuscht werden – Eine Lektion des Lebens?

Es gibt Worte, die auf den ersten Blick negativ klingen, aber bei genauerem Hinsehen eine völlig neue Bedeutung offenbaren. "Enttäuschung" ist so eines. Klingt nicht gut, oder? Man denkt an zerplatzte Träume, an Hoffnungen, die sich in Luft auflösen, an Menschen, die uns im Stich lassen. Aber wenn man das Wort einmal auseinandernimmt, steckt darin auch eine befreiende Wahrheit