famPLUS Podcast - Phygitales Führen

famPLUS Podcast - Phygitales Führen

Nach dem Lockdown zurück ins Büro - aber wer, wie oft und warum denn überhaupt? Führungskräfte stehen vor der Mammutaufgabe das neue Miteinander zu organisieren. Wie gelingt da eine positive Führung und was verbirgt sich hinter dem Begriff „Phygitales Führen“? Darüber spricht Doris Kaiser, Leitung der Lebens- und Sozialberatung von famPLUS, mit dem Trainer, Referent und Autor zu Konflikt-, Kommunikations- und Führungsthemen Christian Thiele.  

Hier geht's zum Podcast.

Viel Spaß beim Reinhören.

Neues von famPLUS

Image

Grübeln effektiv stoppen: Strategien gegen das Gedankenkarussell

In unserem hektischen Alltag sind viele Menschen, ob mit familiären Verpflichtungen wie Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen oder als Singles mit anspruchsvollen Berufen, häufig von Grübeleien und Ängsten betroffen. Dieses ständige Gedankenkreisen kann nicht nur die Lebensqualität mindern, sondern auch zu ernsthaften psychischen Belastungen führen. Doch es gibt wissenschaftlich fundierte Methoden, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen.

Image

Jugendliche stärken: Chancen und Bedürfnisse in der Pubertät

Eine Phase voller Aufbruch, Neugier und Selbstfindung: Jugendliche entdecken ihren Platz in der Welt, entwickeln eigene Werte und neue Kompetenzen. Gleichzeitig begegnen sie Herausforderungen wie Leistungsdruck, digitale Medien und gesellschaftliche Veränderungen. Richtig begleitet bieten diese Chancen für Wachstum, Resilienz und Selbstwirksamkeit.

Image

Pflege daheim statt im Heim: Was kann die 24-Stunden-Betreuung leisten?

Im eigenen Zuhause leben, trotz Pflegebedürftigkeit, das ist der Wunsch von vielen Menschen. Für ihre Angehörigen kann das zur Herausforderung werden. Als eine Lösung wird oft die 24-Stunden-Betreuung präsentiert. Was steckt dahinter? Für wen kommt es infrage? Was gilt es zu beachten? Eine Expertin informiert über Chancen und Risiken