Videokonferenz im Kinderzimmer. So gelingt Homeoffice und Kinderbetreuung

Videokonferenz und Homeoffice

Homeoffice und gleichzeitig den eigenen Nachwuchs betreuen, hat schon vor der Pandemie und vor dem Lockdown nicht funktioniert. Auch hier wirkt Corona wie ein Brennglas. Vor Corona konnten die Kinder mal zu Freund*innen gehen. Man konnte eine Babysitterin einstellen oder hat sich vielleicht sogar in einem Co-Working Space mit angegliederter Kinderbetreuung eingemietet. Das alles ist im Augenblick möglich.

Gut, dass zahlreiche Anbieter von Kinderbetreuung das erkannt und ihr Angebot um eine virtuelle Betreuung erweitert haben. Jetzt wird per Videokonferenz fleißig gemeinsam gebastelt, gespielt, getobt oder einfach nur vorgelesen und Eltern können sich ihrer Arbeit widmen. Es gibt sogar die Möglichkeit der virtuellen Hausaufgabenbetreuung. Angebote, die von Arbeitnehmer*innen und Arbeitnehmern, aber auch von den Kindern begeistert angenommen werden.

Weiterlesen auf lob-magazin.de

 

famPLUS - Gemeinsam für Ihr persönliches PLUS!

Bei Fragen rund um das Thema Erziehung, Notfallbetreuung sowie zu allen anderen pädagogischen und finanziellen Themen, wie beispielsweise Elterngeld oder das Anstellungsverhältnis von Kinderbetreuern. Wir beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Situation unter 089/8099027-00. Unsere Beratung steht allen Mitarbeitern unserer Kooperationspartner zur Verfügung.

Neues von famPLUS

Image

Pflege daheim statt im Heim: Was kann die 24-Stunden-Betreuung leisten?

Im eigenen Zuhause leben, trotz Pflegebedürftigkeit, das ist der Wunsch von vielen Menschen. Für ihre Angehörigen kann das zur Herausforderung werden. Als eine Lösung wird oft die 24-Stunden-Betreuung präsentiert. Was steckt dahinter? Für wen kommt es infrage? Was gilt es zu beachten? Eine Expertin informiert über Chancen und Risiken

Image

Mutterschutz nach Fehlgeburt: Reform des Mutterschutzgesetzes 2025

Zum 1. Juni 2025 ist in Deutschland eine weitreichende Reform des Mutterschutzgesetzes in Kraft getreten. Die Neuerungen haben das Ziel, den Mutterschutz an Familienrealitäten anzupassen, die gesundheitliche und wirtschaftliche Absicherung zu stärken und gleichzeitig Arbeitgeber*innen zu entlasten. Im Fokus stehen dabei insbesondere finanzielle Leistungen bei Fehlgeburten.

Image

Ent-Täuscht werden – Eine Lektion des Lebens?

Es gibt Worte, die auf den ersten Blick negativ klingen, aber bei genauerem Hinsehen eine völlig neue Bedeutung offenbaren. "Enttäuschung" ist so eines. Klingt nicht gut, oder? Man denkt an zerplatzte Träume, an Hoffnungen, die sich in Luft auflösen, an Menschen, die uns im Stich lassen. Aber wenn man das Wort einmal auseinandernimmt, steckt darin auch eine befreiende Wahrheit