Videokonferenz im Kinderzimmer. So gelingt Homeoffice und Kinderbetreuung

Videokonferenz und Homeoffice

Homeoffice und gleichzeitig den eigenen Nachwuchs betreuen, hat schon vor der Pandemie und vor dem Lockdown nicht funktioniert. Auch hier wirkt Corona wie ein Brennglas. Vor Corona konnten die Kinder mal zu Freund*innen gehen. Man konnte eine Babysitterin einstellen oder hat sich vielleicht sogar in einem Co-Working Space mit angegliederter Kinderbetreuung eingemietet. Das alles ist im Augenblick möglich.

Gut, dass zahlreiche Anbieter von Kinderbetreuung das erkannt und ihr Angebot um eine virtuelle Betreuung erweitert haben. Jetzt wird per Videokonferenz fleißig gemeinsam gebastelt, gespielt, getobt oder einfach nur vorgelesen und Eltern können sich ihrer Arbeit widmen. Es gibt sogar die Möglichkeit der virtuellen Hausaufgabenbetreuung. Angebote, die von Arbeitnehmer*innen und Arbeitnehmern, aber auch von den Kindern begeistert angenommen werden.

Weiterlesen auf lob-magazin.de

 

famPLUS - Gemeinsam für Ihr persönliches PLUS!

Bei Fragen rund um das Thema Erziehung, Notfallbetreuung sowie zu allen anderen pädagogischen und finanziellen Themen, wie beispielsweise Elterngeld oder das Anstellungsverhältnis von Kinderbetreuern. Wir beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Situation unter 089/8099027-00. Unsere Beratung steht allen Mitarbeitern unserer Kooperationspartner zur Verfügung.

Neues von famPLUS

Image

Grübeln effektiv stoppen: Strategien gegen das Gedankenkarussell

In unserem hektischen Alltag sind viele Menschen, ob mit familiären Verpflichtungen wie Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen oder als Singles mit anspruchsvollen Berufen, häufig von Grübeleien und Ängsten betroffen. Dieses ständige Gedankenkreisen kann nicht nur die Lebensqualität mindern, sondern auch zu ernsthaften psychischen Belastungen führen. Doch es gibt wissenschaftlich fundierte Methoden, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen.

Image

Jugendliche stärken: Chancen und Bedürfnisse in der Pubertät

Eine Phase voller Aufbruch, Neugier und Selbstfindung: Jugendliche entdecken ihren Platz in der Welt, entwickeln eigene Werte und neue Kompetenzen. Gleichzeitig begegnen sie Herausforderungen wie Leistungsdruck, digitale Medien und gesellschaftliche Veränderungen. Richtig begleitet bieten diese Chancen für Wachstum, Resilienz und Selbstwirksamkeit.

Image

Pflege daheim statt im Heim: Was kann die 24-Stunden-Betreuung leisten?

Im eigenen Zuhause leben, trotz Pflegebedürftigkeit, das ist der Wunsch von vielen Menschen. Für ihre Angehörigen kann das zur Herausforderung werden. Als eine Lösung wird oft die 24-Stunden-Betreuung präsentiert. Was steckt dahinter? Für wen kommt es infrage? Was gilt es zu beachten? Eine Expertin informiert über Chancen und Risiken