Podcast Leben mit Corona - die neue Realität für Pflegebedürftig und Ihre Angehörigen

Gemeinsamer Podcast der Pflegekasse der KKH und famPLUS

Der Corona-Virus beherrscht aktuell unser privates und berufliches Leben.
Die Vielzahl neuer Informationen fordert von allen Beteiligten klare Antworten und Handlungsempfehlungen. Insbesondere pflegende Angehörige sorgen sich aktuell sehr um Ihre Pflegebedürftigen.  

Leben mit Corona - die neue Realität für Pflegebedürftig und Ihre Angehörigen Episode 1

Fragen und Antworten zu:

  • Wie geht es den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen in Anbetracht von Covid 19 aktuell?
  • Was sind die konkreten Problemlagen?
  • Aspekt des vermehrten Alleinseins. Gibt es Corona bedingte Sonderleistungen?

Herausgeber: KKH in Kooperation mit famPLUS. Redaktion Johannes Winklmair. Sprecher/Moderator: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production. Hörzeit: 17:44 Min.

PODCAST EPISODE 1

 

Leben mit Corona - die neue Realität für Pflegebedürftig und Ihre Angehörigen Episode 2

Fragen und Antworten:

  • Warum sind so viele pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige generell einsam?
  • Wie verschärft die momentane Pandemie diese Situation?
  • Wie wirkt sich Einsamkeit auf Psyche und Gesundheit aus?

Herausgeber: KKH in Kooperation mit famPLUS. Redaktion Johannes Winklmair. Sprecher/Moderator: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production. Hörzeit: 13:36 Min.

PODCAST EPISODE 2

 

Leben mit Corona - die neue Realität für Pflegebedürftig und Ihre Angehörigen Episode 3

Fragen und Antworten:

  • Welche Möglichkeiten gibt es für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen grundsätzlich, die Einsamkeit zu lindern bzw. dieser entgegenzuwirken?
  • Welche Angebote, technische Möglichkeiten gibt es?
  • Wie können eine neue, innere Haltung und Strategien aussehen, die unser Leben in der Krise erleichtern?
  • Mit welchen Möglichkeiten kann die Pflegekasse hier unterstützen?

Herausgeber: KKH in Kooperation mit famPLUS. Redaktion Johannes Winklmair. Sprecher/Moderator: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production. Hörzeit: 28:19 Min.

PODCAST EPISODE 3

 

Leben mit Corona - die neue Realität für Pflegebedürftig und Ihre Angehörigen Episode 4

Fragen und Antworten:

  • Was ist ein "Senioren-Tablet"?
  • Wo liegt der Nutzen? Kann die neue Technik von Senioren einfach und intuitiv genutzt werden?
  • Welche Erfahrungen gibt es mit dem neuen Medium, das den Alltag sicherer und einfacher gestalten kann?
  • Wie können insbesondere ältere Menschen für digitale Medien begeistert und Ängste genommen werden?

Frage an die Psychologin Doris Kaiser: Was möchten sie unseren Hörern bezüglich der Problematik „Einsamkeit“ mit auf den Weg geben? Fazit sowie Wünsche und Vorschläge, die sich seitens der Experten-Runde an die Politik wenden! 

Herausgeber: KKH in Kooperation mit famPLUS. Redaktion Johannes Winklmair. Sprecher/Moderator: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production. Hörzeit: 25:12 Min.

PODCAST EPISODE 4

 

famPLUS - Gemeinsam für Ihr persönliches PLUS!

Wir beraten Sie individuell rund um das Thema Pflege und Vorsorge sowie zur Organisation der Versorgung in Ihrer Region. Sie können uns unter 089/8099027-00 jederzeit erreichen. Unsere Beratung steht allen Mitarbeitern unserer Kooperationspartner zur Verfügung.

Neues von famPLUS

Image

Grübeln effektiv stoppen: Strategien gegen das Gedankenkarussell

In unserem hektischen Alltag sind viele Menschen, ob mit familiären Verpflichtungen wie Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen oder als Singles mit anspruchsvollen Berufen, häufig von Grübeleien und Ängsten betroffen. Dieses ständige Gedankenkreisen kann nicht nur die Lebensqualität mindern, sondern auch zu ernsthaften psychischen Belastungen führen. Doch es gibt wissenschaftlich fundierte Methoden, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen.

Image

Jugendliche stärken: Chancen und Bedürfnisse in der Pubertät

Eine Phase voller Aufbruch, Neugier und Selbstfindung: Jugendliche entdecken ihren Platz in der Welt, entwickeln eigene Werte und neue Kompetenzen. Gleichzeitig begegnen sie Herausforderungen wie Leistungsdruck, digitale Medien und gesellschaftliche Veränderungen. Richtig begleitet bieten diese Chancen für Wachstum, Resilienz und Selbstwirksamkeit.

Image

Pflege daheim statt im Heim: Was kann die 24-Stunden-Betreuung leisten?

Im eigenen Zuhause leben, trotz Pflegebedürftigkeit, das ist der Wunsch von vielen Menschen. Für ihre Angehörigen kann das zur Herausforderung werden. Als eine Lösung wird oft die 24-Stunden-Betreuung präsentiert. Was steckt dahinter? Für wen kommt es infrage? Was gilt es zu beachten? Eine Expertin informiert über Chancen und Risiken