Dank famPLUS Kinderbetreuung für Wiedereinstieg nach Elternzeit gefunden - Erfahrungsbericht Daimler - Autorin Christine Finke

Acht Monate lang war sie mit ihrem Baby zuhause gewesen, bevor Stephanie S. aus Stuttgart im Mai 2015 an ihren Schreibtisch bei Daimler zurückkehrte. Eigentlich war auch die Kinderbetreuung geregelt, aber es lief nicht so richtig glatt: „Wir hatten eine ziemliche Infekt- und Krankheitswelle bei meinem Sohn“, erinnert sich die Projektmanagerin. „Und wenn dadurch meine Tagesplanung durcheinandergewirbelt wird, führt das für mich zu Stress.“

Die Daimler-Mitarbeiterin stellte fest, dass sie jemanden benötigt, der einspringt, wenn Not am Mann ist. famPLUS wird bei Daimler als Dienstleister zur Vermittlung von Kinderbetreuung und Kindernotfallbetreuung im Intranet angeboten.

Was also tun? Der Projektleiterin fiel ein, dass Daimler während des Kitastreiks im Intranet darauf aufmerksam gemacht hatte, dass eine Kooperation mit famPLUS besteht und Mitarbeiter diesen Dienstleister nutzen können, wenn sie Notfallbetreuung oder Beratung brauchen.

„Bevor ich mich selbst hinsetze und 100 Telefonate führe oder mich mit Kleinanzeigen herumschlage, wo ich dann auch nicht weiß, was dabei herauskommt, nutze ich das Angebot meines Arbeitgebers, mir von famPLUS professionell helfen zu lassen“, dachte sich Stephanie S. und wurde aktiv. Ein arbeitnehmerfreundliches Angebot im Rahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fand Stephanie S.

Als nächstes machte sie einen Termin für ein längeres Telefonat aus, das etwa 20 Minuten dauerte, in dem sie nach ihren Vorstellungen gefragt wurde. Den Beratungsprozess schätzt die professionelle Beraterin als gut ein: „Mir hat gefallen, dass ganz gezielte, klare Fragen gestellt wurden, und alles sauber abgefragt wurde.“

Für Familie S. war wichtig, dass bei der Kinderbetreuung eine gewisse Flexibilität vorhanden ist, denn die Idee war, eine Betreuung nicht für bestimmte Wochentage, sondern eher für sporadische Einsätze zu finden.

„Wir haben dann relativ schnell zwei qualifizierte Kandidatinnen eingeladen, die auch wirklich gut zu unseren Vorstellungen gepasst haben. Und eine davon hat unserem Sohn gleich ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, die haben wir dann eingestellt“, freut sich die junge Mutter. Die Betreuung hat auch über Monate hinweg tadellos geklappt.

Kleiner Wermutstropfen: Leider ist die Kinderbetreuung nun aus persönlichen Gründen nicht mehr verfügbar. „Sie fällt bald aus, sodass wir erneut suchen müssen. Aber so ist das halt manchmal. Das neue Casting läuft schon – ich habe eine erneute Anfrage an famPLUS gestellt und bin zuversichtlich, dass wir auch diesmal jemanden finden!“, sagt Stephanie S. frohgemut. Sie weiß ja nun, dass ihr bei famPLUS geholfen wird.

 

famPLUS - Gemeinsam für Ihr persönliches PLUS!

Bei Fragen rund um das Thema Erziehung, Notfallbetreuung sowie zu allen anderen pädagogischen und finanziellen Themen, wie beispielsweise Elterngeld oder das Anstellungsverhältnis von Kinderbetreuern. Wir beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Situation unter 089/8099027-00. Unsere Beratung steht allen Mitarbeitern unserer Kooperationspartner zur Verfügung.

 

Neues von famPLUS

Image

Pflege daheim statt im Heim: Was kann die 24-Stunden-Betreuung leisten?

Im eigenen Zuhause leben, trotz Pflegebedürftigkeit, das ist der Wunsch von vielen Menschen. Für ihre Angehörigen kann das zur Herausforderung werden. Als eine Lösung wird oft die 24-Stunden-Betreuung präsentiert. Was steckt dahinter? Für wen kommt es infrage? Was gilt es zu beachten? Eine Expertin informiert über Chancen und Risiken

Image

Mutterschutz nach Fehlgeburt: Reform des Mutterschutzgesetzes 2025

Zum 1. Juni 2025 ist in Deutschland eine weitreichende Reform des Mutterschutzgesetzes in Kraft getreten. Die Neuerungen haben das Ziel, den Mutterschutz an Familienrealitäten anzupassen, die gesundheitliche und wirtschaftliche Absicherung zu stärken und gleichzeitig Arbeitgeber*innen zu entlasten. Im Fokus stehen dabei insbesondere finanzielle Leistungen bei Fehlgeburten.

Image

Ent-Täuscht werden – Eine Lektion des Lebens?

Es gibt Worte, die auf den ersten Blick negativ klingen, aber bei genauerem Hinsehen eine völlig neue Bedeutung offenbaren. "Enttäuschung" ist so eines. Klingt nicht gut, oder? Man denkt an zerplatzte Träume, an Hoffnungen, die sich in Luft auflösen, an Menschen, die uns im Stich lassen. Aber wenn man das Wort einmal auseinandernimmt, steckt darin auch eine befreiende Wahrheit