famPLUS qualifiziert Leihomas und -opas

Flexible und zuverlässige Betreuungsmöglichkeiten sind besonders in großen Städten Mangelware. Kitas und Kindergärten haben feste Öffnungszeiten und Ferien, Streiks machen manchen berufstätigen Eltern einen Strich durch die Betreuungsrechnung. Glücklich, die wenigen, die in solchen Situationen auf Großeltern zurückgreifen können. Und der Rest?

„Leihomas und -opas sind ein riesiges Potenzial für unsere Gesellschaft“, verrät Lukas Jaeger, Projektreferent bei famPLUS. Das Münchner Unternehmen vermittelt bundesweit qualifizierte und zuverlässige Betreuungspersonen an Eltern, um für eine bessere Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Familie zu sorgen. Die Experten für Betreuungslösungen beobachten dabei seit einiger Zeit eine steigende Nachfrage nach Leihomas und –opas.

Workshops für künftige Leihomas und Leihopas

Damit sich Eltern künftig noch sicherer fühlen mit dieser flexiblen Alternative, haben famPLUS-Projektreferent Lukas Jaeger und famPLUS-Mitarbeiterin Helen Karcher gemeinsam mit dem ElternService AWO eine Workshop-Reihe für künftige Leihgroßeltern konzipiert. Im Rahmen dieser Wochenend-Veranstaltungen bekommen Interessentinnen und Interessenten einen umfassenden Einblick in die Tätigkeit als Leihoma bzw. Leihopa, aktiven Seniorinnen und Senioren bieten die Workshops zusätzlich eine Möglichkeit zu Austausch und Weiterbildung. Auf der Tagesordnung der Workshops stehen rechtliche Themen, aber auch Erziehungsfragen, kindliche Bedürfnisse und die Entwicklung des Kindes sowie Konfliktmanagement und das Finden eines guten Weges im Umgang miteinander. "Wir reden auf Augenhöhe miteinander, wollen voneinander lernen und gemeinsam Inhalte erarbeiten – das macht einfach Spaß“, erklärt Helen Karcher, die die Workshops leitete. Am Ende erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat für die Weiterbildung und können zum Beispiel von famPLUS vermittelt werden.

Vier solcher Workshops haben die beiden Familienserviceunternehmen bundesweit bereits erfolgreich durchgeführt: in Berlin, Hamburg, München und Frankfurt. „Es waren gute Gespräche. Am Ende geht es darum, sich selbst zu reflektieren, wie man im professionellen Kontext als Leihgroßeltern handelt, und wie man es schafft, die eigenen Erziehungserfahrungen in der heutigen Zeit neu und passend anzuwenden“, resumiert famPLUS-Projektreferent Lukas Jaeger. Ein weiterer Workshop steht in den nächsten Wochen an:

Stuttgart: 14.-15.11.2015,  Sa 10-16.30 Uhr und So 9.30-13 Uhr im  AWO Begegnungs- und Servicezentrum am Ostendplatz

 

famPLUS - Gemeinsam für Ihr persönliches PLUS!

Bei Fragen rund um das Thema Erziehung, Notfallbetreuung sowie zu allen anderen pädagogischen und finanziellen Themen, wie beispielsweise Elterngeld oder das Anstellungsverhältnis von Kinderbetreuern. Wir beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Situation unter 089/8099027-00. Unsere Beratung steht allen Mitarbeitern unserer Kooperationspartner zur Verfügung.

 

Neues von famPLUS

Image

Pflege daheim statt im Heim: Was kann die 24-Stunden-Betreuung leisten?

Im eigenen Zuhause leben, trotz Pflegebedürftigkeit, das ist der Wunsch von vielen Menschen. Für ihre Angehörigen kann das zur Herausforderung werden. Als eine Lösung wird oft die 24-Stunden-Betreuung präsentiert. Was steckt dahinter? Für wen kommt es infrage? Was gilt es zu beachten? Eine Expertin informiert über Chancen und Risiken

Image

Mutterschutz nach Fehlgeburt: Reform des Mutterschutzgesetzes 2025

Zum 1. Juni 2025 ist in Deutschland eine weitreichende Reform des Mutterschutzgesetzes in Kraft getreten. Die Neuerungen haben das Ziel, den Mutterschutz an Familienrealitäten anzupassen, die gesundheitliche und wirtschaftliche Absicherung zu stärken und gleichzeitig Arbeitgeber*innen zu entlasten. Im Fokus stehen dabei insbesondere finanzielle Leistungen bei Fehlgeburten.

Image

Ent-Täuscht werden – Eine Lektion des Lebens?

Es gibt Worte, die auf den ersten Blick negativ klingen, aber bei genauerem Hinsehen eine völlig neue Bedeutung offenbaren. "Enttäuschung" ist so eines. Klingt nicht gut, oder? Man denkt an zerplatzte Träume, an Hoffnungen, die sich in Luft auflösen, an Menschen, die uns im Stich lassen. Aber wenn man das Wort einmal auseinandernimmt, steckt darin auch eine befreiende Wahrheit