Schulprojekt „junge Pflegende“ startet deutschlandweit

famPLUS GmbH und KKH suchen Schulen zur Sensibilisierung für das Thema Pflege

 

München, der 09.06.2022

Wird in einer Familie jemand pflegebedürftig oder schwer krank, stehen oft schon Kinder oder Jugendliche in der Pflegeverantwortung. In Deutschland sind das etwa 480.000, umgerechnet zwei pro Schulklasse. Diese sogenannten Young Carers übernehmen viel Verantwortung und sind großen Belastungen ausgesetzt. „Sie können nicht mehr uneingeschränkt Kind sein. Selbst wenn sie es nach außen nicht zeigen, so leiden sie doch unter der Doppelbelastung von Pflegeverantwortung und Schulpflichten“, erklärt Friederike Beister, Pflegeexpertin bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse.

Um Lehrkräfte und Klassen für diese besondere Situation von jungen Pflegenden zu sensibilisieren, hat famPLUS zusammen mit der KKH ein neuartiges Schulprojekt initiiert und konzipiert. „Betroffene Kinder und das schulische Umfeld sollen lernen, wie sie eine Pflegesituation erkennen können und welche Entlastungsmöglichkeiten es gibt“, so die famPLUS-Pflegeberaterin Nadjila Bendig-Behrens. In mindestens drei Schulstunden pro Klasse wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern mit Hilfe eines praktischen interaktiven Pflegeparcours die Belastung auch erlebbar gemacht.

 

Durchgeführt wird das Seminar von qualifiziertem famPLUS-Fachpersonal aus der Pflege- und Elternberatung. Die Teilnahme für die Schulen ist kostenlos, finanziert wird das Projekt von der Pflegekasse der KKH. Anmeldungen für Schulen sind möglich unter Tel. +49 89 80 99 027 00 oder per E-Mail an youngcarers@famplus.de.

 

Neues von famPLUS

Image

Grübeln effektiv stoppen: Strategien gegen das Gedankenkarussell

In unserem hektischen Alltag sind viele Menschen, ob mit familiären Verpflichtungen wie Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen oder als Singles mit anspruchsvollen Berufen, häufig von Grübeleien und Ängsten betroffen. Dieses ständige Gedankenkreisen kann nicht nur die Lebensqualität mindern, sondern auch zu ernsthaften psychischen Belastungen führen. Doch es gibt wissenschaftlich fundierte Methoden, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen.

Image

Jugendliche stärken: Chancen und Bedürfnisse in der Pubertät

Eine Phase voller Aufbruch, Neugier und Selbstfindung: Jugendliche entdecken ihren Platz in der Welt, entwickeln eigene Werte und neue Kompetenzen. Gleichzeitig begegnen sie Herausforderungen wie Leistungsdruck, digitale Medien und gesellschaftliche Veränderungen. Richtig begleitet bieten diese Chancen für Wachstum, Resilienz und Selbstwirksamkeit.

Image

Pflege daheim statt im Heim: Was kann die 24-Stunden-Betreuung leisten?

Im eigenen Zuhause leben, trotz Pflegebedürftigkeit, das ist der Wunsch von vielen Menschen. Für ihre Angehörigen kann das zur Herausforderung werden. Als eine Lösung wird oft die 24-Stunden-Betreuung präsentiert. Was steckt dahinter? Für wen kommt es infrage? Was gilt es zu beachten? Eine Expertin informiert über Chancen und Risiken