Sozialleistung - Hilfe zur Pflege: Was ist das?

Pflegen geht mit oftmals mit hohen Kosten einher. Wer einen Pflegegrad hat, kann zwar finanzielle Unterstützung von der Pflegeversicherung erhalten. Allerdings ist dies eine Pauschale. Sie hängt vom Pflegegrad ab und nicht von den tatsächlichen individuellen Kosten.

Besonders wenn Betroffene in ein Pflegeheim ziehen, wird das für viele teuer. So zeigt die aktuelle Auswertung des Verbands der Ersatzkassen (vdek), dass die finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen stetig zunimmt. So zahlen Bewohner eines Pflegeheimes im ersten Jahr durchschnittlich 2548 Euro aus dem eigenen Geldbeutel. Im Jahr zuvor waren es noch 2200 Euro gewesen.

Viele Menschen können sich das nicht leisten. Wenn Einkommen und Rente nicht ausreichen, um diese Kosten für die Pflege zu bezahlen, können Betroffene die „Hilfe zur Pflege“ beantragen. Was Pflegebedürftige und pflegende Angehörige dazu wissen sollten:

1. Wer hat Anspruch auf „Hilfe zur Pflege“?

Anspruch auf „Hilfe zur Pflege“ hat eine pflegebedürftige Person, wenn ihr Einkommen und Vermögen nicht ausreichen, um die Pflegekosten zu bezahlen. Die „Hilfe zur Pflege“ kann bereits ab Pflegegrad 1 beantragt werden. Auch Pflegebedürftige, die keinen Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung haben, weil sie nicht kranken- und pflegeversichert sind, können Hilfe zur Pflege erhalten. Das gilt auch für Menschen mit kurzzeitigem Pflegebedarf.

2. Welche Leistungen umfasst die „Hilfe zur Pflege“?

Personen mit Pflegegrad 1 haben Anspruch auf einen begrenzten Teil der Leistungen. Das sind: Pflegehilfsmittel, Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds, Entlastungsbetrag, digitale Pflegeanwendungen. Ab Pflegegrad 2 umfassen die Leistungen der „Hilfe zur Pflege“ den gesamten persönlichen Pflegebedarf. Dazu zählen etwa: der ambulante Pflegedienst, Tages- oder Nachtpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Pflegeheim, Pflegehilfsmittel, Entlastungsbeitrag, digitale Pflegeanwendungen, Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds.

3. Wie und wo wird „Hilfe zur Pflege“ beantragt? 

Der Antrag zur „Hilfe zur Pflege“ wird beim zuständigen Sozialamt gestellt. Die Mitarbeitenden können bei der Antragstellung unterstützen. Folgende Unterlagen werden zusätzlich zum Antragsformular benötigt:

  • Personalausweis oder Reisepass

  • Einkommensnachweis

  • Belege über das Vermögen

  • Bescheid über den Pflegegrad und Gutachten des Medizinischen Dienstes

  • Nachweis über Kranken- und Pflegeversicherung

  • Nachweise über Ausgaben (Mietvertrag, Kontoauszüge, Altersvorsorge)

  • Eventuell Vorsorge- oder Betreuungsvollmacht

  • Eventuell ärztliche Unterlagen

  • Eventuell Nachweise über Pflegekosten (Pflegeheim, Pflegedienst etc.)

4. Wo liegt die Einkommensgrenze? 

Es gibt keine einheitliche Einkommensgrenze für „Hilfe zur Pflege“. Die Einkommensgrenze wird jeweils individuell berechnet. Sie berücksichtigt Kosten für die Unterkunft und den Familienstand, inklusive eines Grundbetrags und Familienzuschlägen. Der Grundbetrag liegt aktuell bei 1004 Euro, der Familienzuschlag pro im Haushalt lebenden Angehörigen bei 352 Euro. Unabhängig vom Einkommen prüft das Sozialamt bei der Bewilligung der „Hilfe zur Pflege“, ob der Pflegebedürftige privates Vermögen besitzt, um die Pflegekosten zu bezahlen.

5. Wird das gesamte Vermögen mitgerechnet? 

Nein, es wird nur der Teil des Vermögens herangezogen. Es gibt ein sogenanntes Schonvermögen. Dieses bleibt unangetastet und dient der eigenen Absicherung. Zu dem Schonvermögen des Pflegebedürftigen zählen: Barvermögen bis 10.000 Euro, ein angemessenes Auto, selbst genutztes Wohneigentum, angemessene Rücklagen (etwa zur zusätzlichen Altersvorsorge). So gilt ein Einfamilienhaus bis 130 qm als angemessen, eine Eigentumswohnung bis 120 qm. Über die Angemessenheit wird immer im Einzelfall entschieden.

6. Wird das Einkommen und Vermögen von Familienmitgliedern mitberechnet? 

Ja, durchaus. Das Einkommen und Vermögen des Ehe- und Lebenspartners wird bei der Beantragung von „Hilfe zur Pflege“ einberechnet. Allerdings gibt es auch hier ein Schonvermögen von 10.000 Euro. Bei Ehepaaren entspricht der gemeinsame Schonbetrag demzufolge 20.000 Euro. Auch das Eigenheim zählt üblicherweise zum Schonvermögen, sofern es angemessen ist. Darüber entscheidet das Sozialamt.

7. Müssen sich Kinder an den Pflegekosten der Eltern beteiligen? 

Unter bestimmten Umständen sind die Kinder zum sogenannten Elternunterhalt verpflichtet und müssen sich auch an den Kosten für die Pflege beteiligen. Diese Pflicht erstreckt sich auf die leiblichen Kinder der bedürftigen Eltern. Dabei gilt jedoch eine Einkommensgrenze, festgelegt durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz. Erst, wenn Kinder mehr als 100.000 Euro Brutto pro Jahr verdienen, sind sie unterhaltspflichtig für ihre Eltern. Die Sozialhilfeträger können die Pflegekosten der Eltern von ihnen zurückverlangen. Gut zu wissen: Vorhandenes Vermögen, etwa Immobilien, werden nicht mitgerechnet. Besteht die Vermutung, dass ein Kind mehr als 100.000 Euro jährlich verdient, wird das Sozialamt um Auskünfte über das Einkommen bitten, um die Höhe des Elternunterhalts zu berechnen.

Die „Hilfe zur Pflege“ kann eine wichtige finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Familien sein. Anders als häufig behauptet, muss nicht das gesamte Vermögen verbraucht sein, bevor diese Sozialleistung beantragt wird. Wichtig ist es, sich gut zu informieren. Anlaufstellen für Beratung sind das örtliche Sozialamt, Pflegestützpunkte und -beratungsstellen sowie Verbraucherzentralen. 

Die famPLUS Pflegeberatung bietet hier eine kostenfreie umfassende Beratung zum Thema „Hilfe zur Pflege“ über Ihre Fachberater:innen und über Rechtsanwälte an.

Von Peggy Elfmann


Quellen:

https://www.vdek.com/presse/pressemitteilungen/2023/pflegeheim-finanzielle-belastung-steigt-kontinuierlich.html

https://gesund.bund.de/hilfe-zur-pflege

https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_12/BJNR302300003.html#BJNR302300003BJNG001101360

https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzesvorhaben/angehoerigen-entlastungsgesetz.html

https://www.bmas.de/DE/Soziales/Teilhabe-und-Inklusion/Politik-fuer-Menschen-mit-Behinderungen/Fragen-und-Antworten-Angehoerigen-Entlastungsgesetz/faq-angehoerigen-entlastungsgesetz.html

https://www.bayernportal.de/dokumente/leistung/272090423446?localize=false

https://www.biva.de/aus-unserer-beratungsarbeit/was-passiert-mit-dem-eigenheim-wenn-ein-partner-im-heim-ist-und-die-einkuenfte-nicht-ausreichen/

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/pflege-im-heim/sozialhilfe-wann-sich-das-sozialamt-an-pflegekosten-beteiligt-55159

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/pflege-im-heim/elternunterhalt-kinder-zahlen-erst-ab-100000-euro-jahreseinkommen-28892

https://www.verbraucherzentrale.de/beratung

https://www.pflege.de/pflegegesetz-pflegerecht/sgb/xii/hilfe-zur-pflege/

https://www.finanztip.de/elternunterhalt/elternunterhalt-schonvermoegen/

 

famPLUS - Kompetent im Pflegealltag

Wir beraten Sie individuell rund um das Thema Pflege und Vorsorge sowie zur Organisation der Versorgung in Ihrer Region. Sie können uns unter 089/8099027-00 jederzeit erreichen. Unsere Beratung steht allen Mitarbeitern unserer Kooperationspartner zur Verfügung.

Neues von famPLUS

Image

20.000 Entscheidungen pro Tag – Ein täglicher Marathon für unser Gehirn

Es ist eine unglaubliche Zahl, die da oft genannt wird: 20.000 Entscheidungen soll jeder Mensch pro Tag treffen. Das klingt nach einem Hirn-Marathon, bei dem es keine Pause gibt, nur dass wir hier nicht um Medaillen laufen, sondern durchs Leben stolpern - manchmal mehr, manchmal weniger elegant.  Aber wie schaffen wir das? Das ist doch eigentlich kaum machbar!

Image

Gleichberechtigte Care-Arbeit: Es gibt noch (viel) zu tun

Wenn Paare Eltern werden, beginnt ein neues Kapitel voller Freude und Herausforderungen. Der Alltag verändert sich drastisch. Die Balance zwischen Erwerbsarbeit und Fürsorgearbeit stellt viele Paare vor große Aufgaben und alte Rollenbilder werden oft unbewusst wiederbelebt. Eine bewusste Auseinandersetzung mit diesen bietet die Chance für ein gleichberechtigteres, harmonischeres Familienleben.

Image

Regenbogenfamilien: Zwischen Vielfalt und Hürden

Das klassische Familienbild hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Neben traditionellen Familienmodellen rücken auch Regenbogenfamilien zunehmend in den Fokus. Diese Familienform, bestehend aus gleichgeschlechtlichen Eltern und ihren Kindern, ist mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Trotz ihrer wachsenden Akzeptanz stehen Regenbogenfamilien im Alltag vor besonderen Herausforderungen und Hürden.