
Soziale Medien üben auf Kinder und Jugendliche eine große Faszination aus.
Diese neuen, unbegrenzten Lebensräume nehmen einen immer höheren Stellenwert im Lebensalltag ein. Doch warum sind Youtube, TikTok, Instagram & Co. so attraktiv? Soziale Netzwerke und Messenger werden für den Austausch mit Freund:innen, die Möglichkeit der Selbstinszenierung sowie zum einfachen Zeitvertreib genutzt. Und während sich Schüler:innen die vielseitigen Darstellungs– und Kommunikationsmöglichkeiten aneignen, wächst bei den Eltern die Sorge vor der unbedachten Preisgabe persönlicher Daten, unangebrachten Inhalten und virtuellem Mobbing.
Was Sie aus dem Vortrag mitnehmen können:
In diesem Vortrag thematisieren wir pädagogische sowie rechtliche Aspekte, damit Sie den Überblick behalten und Ihrem Kind ein selbstbewusstes und sicheres Aufwachsen in der digitalen Welt ermöglichen können.
Dauer: 60 Minuten
Richtet sich an: Eltern von Kindern und Jugendlichen